Silikon-Orthesen sind massgefertigte Entlastungen und bestehen aus zwei Massen, welche miteinander vermischt werden und nach einer gewissen Zeit aushärten. Silikon-Orthesen können individuell an die Zehen angepasst werden und entlastend oder korrigierend wirken. Sie müssen sehr fein gearbeitet sein, da sie sonst an anderen Stellen Druck verursachen. Durch eine solche Dauerentlastung können Operationen vermieden werden.
Eine Silikon-Orthese darf nicht schmerzen und nicht stören. Risikopatienten wie zum Beispiel Diabetiker und Patienten mit einer Polyarthritis müssen die Orthese regelmässig kontrollieren lassen. Hier dürfen auf keinen Fall neue Druckstellen entstehen.
Indikation (wann wird eine Orthese gemacht)
• bei Krallenzehen
• bei Hammerzehen
• bei chronischen Hühneraugen
• bei Hallux valgus
• bei Quintus varus
• um Zehen zu richten
• bei Operations-Narben
• als Zehenkuppenheber