Orthonyxie / Nagelspangentechnik

Die sogenannte Orthonyxie braucht es, wenn es immer wieder zum Einwachsen des Nagels kommt.

Die Ursachen des eingewachsenen Nagels, des Unguis incarnatus, sind vielfältig:
• Nagelwachstumsstörungen
• eine stehengelassene Ecke beim Nägel schneiden („Haifischzähnchen“)
• zu kurzes und zu rundes Schneiden der Nägel (Ecken ausschneiden, häufig über Jahre hinweg)
• Absinken der Fußgewölbe und statische Veränderungen
• zu enges Schuhwerk, drückende Strumpfnähte, zu hohe Schuhe
• Hallux valgus/Ballenbildung der Großzehe
• Verhornungen im Nagelfalz
• Veranlagung, familiäre Disposition

Die Beschwerden gehen von leichtem Druckschmerz bis zu massiven eitrigen Entzündungen mit wildem Fleisch (in der Fachsprache als Hypergranulationsgewebe oder Caro luxurians bezeichnet).

Eine Nagelspange reguliert mit dem Wachstum des Nagels seine Form in eine physiologische und entlastende Richtung. Ähnlich wie bei einer Zahnspange (aber wesentlich filigraner!) wirkt die Spange mit leichtem Zug auf den Nagel und hebt ihn aus dem Nagelfalz, was vor allem bei gerollten und schmerzhaft drückenden Nägeln eine Wohltat ist.

portfolio

Eingewachsener Nagel vor der Behandlung.

portfolio

Eingewachsener Nagel nach der Behandlung.

portfolio

Ankleben der BS Spange auf den Nagel

portfolio

Ankleben der BS Spange auf den Nagel

portfolio

Ankleben der BS Spange auf den Nagel

portfolio

Ankleben der BS Spange auf den Nagel

portfolio

Ankleben der BS Spange auf den Nagel

portfolio

Ankleben der BS Spange auf den Nagel